
2014
Vilnius, LT
büros & geschäftshäuser
Dieses Bürogebäude befindet sich im zentralen Teil von Vilnius, in der Nähe des Hauptplatzes Lukiskiu. Es besteht aus drei Gebäuden: Dem neuen Geschäftszentrum mit einer Tiefgarage, dem im Empire-Stil erbauten Gebäude aus dem frühen 20. Jahrhundert, entworfen vom Architekten Michail Prozorov, und einem weiteren Gebäude im Hof. Die modernen und rekonstruierten Flügel sind durch ein großes Atrium mit einem Wasserbecken miteinander verbunden. Das bestehende historische Gebäude wurde einer gründlichen Renovierung unterzogen, um es in seinen originalen Zustand des 20. Jahrhunderts zurückzuversetzen. Während der Restaurierung des authentischen "Merchant’s Club" wurden Anstrengungen unternommen, so viel wie möglich von dem Erbe zu erhalten. Der zylindrische Turm an einer Ecke des Gebäudes, gekrönt mit der Atlasfigur, die das Himmelsgewölbe trägt, wurde 1952 zerstört. Neben dem Atlas wurde das skulpturale Relief, das die Außenwände des Gebäudes schmückt, sorgfältig gereinigt und restauriert. Plafonds, Basreliefs und grafische Darstellungen im Inneren des Gebäudes wurden sorgfältig rekonstruiert und nachgebildet. Der neue Teil ist durch eine verglaste dreidimensionale Spitze aus strukturellen Elementen gekennzeichnet, die eine dekorative Intensität schaffen soll, die mit der umgebenden Allee und den Straßen übereinstimmt. Ästhetik und Funktion innerhalb des neuen Gebäudes sind eng miteinander verflochten. Die dreidimensionale Malerei der vertikalen Balken im gesamten neuen Abschnitt dient als konstruktives Element. Die doppelt verglaste Fassade reduziert den Lärm von der belebten Straße, kontrolliert das natürliche Licht und die Heizung und spart Energie. Der dekorative Swimmingpool im Atrium wird zur Luftbewässerung genutzt, und die beheizten/gekühlten Decken tragen zu einem erhöhten Komfort und einer gesteigerten Energieeffizienz bei. Die alten und neuen Räume innerhalb des Komplexes wurden nahtlos miteinander verbunden, sodass Besucher frei zwischen den historischen und modernen Teilen wechseln können. Kleine Brücken verbinden schmale Einsätze über dem Wasser. Die Tatsache, dass die primäre Funktion des Gebäudes nach der Rekonstruktion wiederhergestellt wurde und mit der Hundertjahrfeier des Gebäudes im Jahr 2013 zusammenfiel, führte dazu, dass die Projektautoren dies als glückliche Fügung bezeichneten. Architekten: TRIMONIS Architekten: Alfredas Trimonis, Tumas Kavaliauskas, Valdemar Stupak, Raimund Stupak, Edita Žarkovskienė, Margarita Podagėlytė, Markas Grinevičius Denkmalpfleger: Robertas Zilinskas, Vytautas Dzindziliauskas Bildhauer: Kęstutis Balčiūnas Bauherren: Arvydas Stumbras, Artūras Vitkus, Aurelijus Butkus Lichtdesigner: Thomas Notholt
foto von Leonas Garbaciauskas

























